Erneut eine tolle „DM Halle 2025“ des DFBV in Reinheim, inklusive „Finale Hallenliga 2024/2025“.
So schwierig auf der Landkarte der kleine Ortsteil Spachbrücken im hessischen Reinheim zu finden ist, so bekannt und beliebt ist dieser Austragungsort inzwischen bei den zahlreichen Teilnehmer:innen der „Deutschen Meisterschaft Halle des DFBV“, erneut gemeinsam auf die Beine gestellt mit dem event-erfahrenen KSV Wallbach und dem gesamten Service- und Helfer-Team rund um den Vorstand Uwe Worschech, Arno Kaczmarek und den Bogensportleiter Uwe Vogel.
Die große Mehrzweckhalle an der Lessingstraße 1 bietet mit den perfekten Maßen ausreichend Raum für die Aufstellung von bis zu 27 Scheiben für je 2 zeitgleiche Schützinnen/Schützen auf eine Entfernung von 60ft (20yd/18,29m). Trotz Platzbedarf für Sicherheitsnetze hinter den Scheiben besteht noch genügend Raum in der Wartezone für die 2 Halbgruppen (A/B + C/D), die im Wechsel täglich ihre 2×6 Passen á 5 Pfeile (Limit 240sek pro Passe) auf die Vollscheibe mit einer 5-Ring-Trefferzone (Der Spot besteht aus zwei weißen Ringen mit einem blauen X im inneren Ring) im Durchmesser von 40 cm schießen.
3 Gruppen á 108 Teilnehmer:innen (2×2 auf 27 Scheiben) verteilen sich im Wechsel (Tag 1 = 1-2-3, Tag 2 = 3-2-1) auf die beiden Turniertage und sind gefordert, 120 Schüsse möglichst im Nahbereich des Spot zu platzieren, eine Konzentrations- und Konditions-Herausforderung der besonderen Art an alle Bogensportler:innen, von „noch ganz jung“ bis zu „schon sehr viele Jahre dabei“.
Mit rund 40 Juniorinnen und Junioren (bis 17 J.) im Schützenfeld und zzgl. der jungen Erwachsenen war die heranwachsende Generation im Bogensport deutlich sichtbar schon sehr gut vertreten. Die Jugendförderung im DFBV wird weiterhin ein besonderes Anliegen des Vorstandes bleiben; die Zahl der Anmeldungen für das 2. Jugend-Camp des DFBV in St.-Peter-Ording (28./29. Mai – 1. Juni 2025) zeigt, dass der Verband auch dort auf einem richtigen Weg ist.
Für interessierte Zuschauer:innen und gerade schießfreie Mit-Schützinnen/schützen bietet die Hallentribüne in Spachbrücken beste Möglichkeiten, das Geschehen übersichtlich von oben zu verfolgen und den hochkonzentrierten Sportler:innen bewundernd aber auch unbemerkt über die Schulter zu schauen. Natürlich ist bei so einem anspruchsvollen Sport-Event auch der Bereich „Versorgung“ immer ein entscheidender Erfolgs-Faktor und mit der geräumigen Kantine und einem breiten Angebot an Kuchenauswahl, belegten Brötchen, warmen Würstchen, heißem Kaffee und anti-alkoholischen Kaltgetränken hat der KSV Wallbach den DFBV-Sportler:innen auch dort alles geboten, was für ein gelungenes Turnier notwendig ist.
Bei der offiziellen Begrüßung spielte dann auch „die Musi auf“, der örtliche Spielmannszug empfing mit einem fröhlichen Ständchen alle Angereisten und der Dank des DFBV-Präsidenten Ulf Trabert und des DFBV-Sportleiters Bernd Hollnagel ging in die breite Runde aller an der Ausrichtung und Durchführung des Turniers Beteiligten, sowohl beim KSV Wallbach als auch beim eigenen DFBV-Team.
Natürlich wurde auch der Wunsch nach weiteren Wiederholungen in dieser dargebotenen Form der Ausrichtung vom DFBV -Präsidenten geäußert und ich glaube, wir dürfen uns sicher sein, dass ihm die Bogengemeinschaft der Hallenschützinnen und -schützen da volle Zustimmung gibt.
Und weil alles so schön angerichtet war, nutzte der DFBV gerne die passende Gelegenheit und Top-Location, um am Nachmittag des 1. DM-Turniertages auch das „Finale der DFBV-Hallenliga 2024/2025“ durchzuführen. In Abweichung zum DM-Modus wird gem. Sportordnung die Hallenliga und das Finalschießen in der „verkürzten Flint-Runde“ durchgeführt. Auf 6 markierten Distanzen (20/30/40/45/50/60ft) werden in 2 Durchgängen jeweils 7 Passen á 4 Pfeile (Limit 180sek pro Passe) geschossen, die 7. Passe als Walk-Up (60/50/40/30ft). Anspruchsvoll in der Flint-Runde ist insbesondere der wechselnd auf- und absteigende Entfernungsbereich der Passen 1-6 (50/20/60/40/45/30ft).
Allen Finalistinnen und Finalisten der Hallenliga und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der DM Halle von hier aus „Herzlichen Glückwunsch“ zu den erzielten Ergebnissen und ein großes „DANKE“ für Eure sportlich-faire Teilnahme.
Wir freuen uns auf die nächsten DFBV-Turniere mit Euch, ob Halle, Bowhunter oder Feld und Jagd, das Bogensportjahr 2025 hat ja gerade erst begonnen.
Wer nach Halle jetzt auch eine doppelte Herausforderung im Bereich Bowhunter/Feld&Jagd sucht, sollte sich schnell den Termin 12./13.07.2025 notieren, dann findet nämlich das große 2-tägige „Crossover-Turnier des DFBV“ im Schlosspark Fasanerie statt … Save-the-Date!